Inside Tagading Ep. 1/8: Platform-as-a-Service (PaaS) Bausteine
Wer sich keine Ausfälle leisten kann, benötigt ein starkes DevSecOps-Team – oder die PaaS-Bausteine der Tagading-Plattform.

DevSecOps – In diesem Begriff stecken Welten. Genau genommen drei verschiedene Welten, die miteinander verbunden werden: Development, Security und Operations.
Der Verschmelzung dieser drei zuvor voneinander weitgehend getrennten Welten ist es zu verdanken, dass wir die enorme Steigerung an verfügbaren IT-Ressourcen heute überhaupt bewältigen können. Gleichzeitig sind sie aber auch ein Kind der stark angestiegenen Nutzung von IT-Dienstleistungen im Zuge der Digitalen Revolution.
Erst durch die für DevSecOps zentrale Fähigkeit der Automatisierung sind die "as a service"-Dienstleistungen (SaaS, PaaS, DaaS, IaaS, usw.), die wir heute kennen, möglich geworden.
In den letzten 15 Jahren haben sich IT-Prozessorganisation und Automatisierung sehr stark weiterentwickelt: von Continuous Integration (CI) über Continuous Delivery (CD) hin zum holistischen Application Lifecycle Management (ALM) und zum von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützten Cluster-Management in verteilten IT-Systemen.
Jeder einzelne der drei großen Aufgabenbereiche (Dev, Sec, Ops) benötigt viel Fachwissen und bedeutet großen Arbeitsaufwand. Keiner davon kann vernachlässigt werden, wenn zuverlässige Softwaredienstleistungen angestrebt werden.
Sie möchten selbst Softwaredienstleistungen für Ihre Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder als Business-2-Business anbieten? Dann kommen Sie um den Einsatz einer starken Plattform nicht herum!
Komplexität delegieren
Indem Sie DevSecOps-Werkzeuge nutzen und systematisch für die Entwicklung, die Veröffentlichung und den Betrieb von Software(-as-a-Service) zur Hand nehmen, reduzieren Sie die Komplexität Ihrer Kernaufgaben maßgeblich.
Eine gut durchdachte und bereits erprobte Gestaltung der Automatisierung erhöht nicht nur die Produktivität und Sicherheit, sondern lässt Sie auch flexibel auf neue Anforderungen reagieren.
Glücklicherweise gibt es Werkzeuge und Bausteine, auf denen Sie von Beginn an für den Einsatz Ihrer SaaS-Lösungen aufbauen können.
PaaS-Bausteine von Tagading
Mit den PaaS-Bausteinen von Tagading haben Sie alles aus einer Hand. Wir integrieren cloud-agnostisches Cluster-Management mit einem maßgeschneiderten Monitoring und Analytics, damit Sie im Alltag weniger Aufwand und zufriedenere Kunden haben.
Software als Service?
Platform-as-a-Service (PaaS) macht es möglich. Mit Tagading haben Sie dafür genau den richtigen Partner.
Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen für Sie:
- alle Vorteile von PaaS (wie Skalierbarkeit, einheitliche Prozesse, optimierte Ressourcen-Nutzung, u.v.a.m.)
- jederzeit Einblick in wichtige Key Performance Indicators (KPIs), den Health Status aller Teilsysteme, die Ressourcen-Verwendung und relevante Ereignisse/Aktivitäten
- die Übernahme aller Lifecycles inklusive Aktualisierung und Change Management durch Tagading
Das bedeutet auch, dass Sie sich ganz auf den Kundensupport konzentrieren können!
Welche Rolle spielen PaaS-Bausteine im IT-Service-Management?
Unsere PaaS-Bausteine übernehmen die operativen Aufgaben der Bereitstellung und des Betriebs von Software-as-Service (SaaS).

PaaS-Bausteine von Tagading
Treten Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr über unsere Subscriptions für den erfolgreichen operativen Betrieb von Software.
Die Angebote von Tagading bauen auf Industriestandards auf und erlauben das Management von Clustern und Clouds auf einer abstrakteren Ebene (auf eigenere IT-Infrastruktur oder in der Cloud).
Dadurch erhöhen wir die Produktivität, Stabilität und Verfügbarkeit, aber auch die Flexibilität, ohne dabei an Geschwindigkeit bei der Umsetzung zu verlieren.

Teil 2 der Serie "Inside Tagading"